Cannabis aus der Apotheke
In unserem Ratgeber erfahren Sie alle Informationen rund um das Thema medizinisches Cannabis. Ob medizinische, rechtliche oder allgemeine Themen hier beleuchten wir einfach und verständlich alle Fragen.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne auch direkt!
Ratgeber
Von A bis Z alles zum Thema medizinisches Cannabis. Einfach und verständlich für Sie aufbereitet.
Ratgeber
Indica vs. Sativa: Alles nur Schall und Rauch?
Die Einteilung in Indica und Sativa hält sich hartnäckig. Was ist dran – und wie können Sie die für sich passende Sorte finden?
Indica vs. Sativa: Alles nur Schall und Rauch?
Die Einteilung in Indica und Sativa hält sich hartnäckig. Was ist dran – und wie können Sie die für sich passende Sorte finden?
Der Cannabisausweis
Ärzt:innen, die Medizinalcannabis verschreiben, können ihren Patient:innen einen sogenannten Cannabisausweis ausstellen. Dieser ist zwar kein rechtlich bindendes Dokument, kann aber im Zweifel mehr Klarheit schaffen.
Der Cannabisausweis
Ärzt:innen, die Medizinalcannabis verschreiben, können ihren Patient:innen einen sogenannten Cannabisausweis ausstellen. Dieser ist zwar kein rechtlich bindendes Dokument, kann aber im Zweifel mehr Klarheit schaffen.
Cannabis Legalisierung
Können Sie sich Ihre Chefin oder den Nachbarn von gegenüber beim Rauchen eines Joints vorstellen? Eher nicht? Dabei ist das, rein statistisch gesehen, gar nicht unwahrscheinlich. Mehr als jede:r vierte...
Cannabis Legalisierung
Können Sie sich Ihre Chefin oder den Nachbarn von gegenüber beim Rauchen eines Joints vorstellen? Eher nicht? Dabei ist das, rein statistisch gesehen, gar nicht unwahrscheinlich. Mehr als jede:r vierte...
Cannabis auf Rezept
Seit 2017 kann jede/jeder niedergelassenen Arzt/Ärztin, mit Ausnahme von Zahnärzten bzw. -ärztinnen Medizinalcannabis per BtM-Rezept („Cannabis-Rezept”) verschreiben. Das ist in einem entsprechenden Gesetz geregelt, dessen Ziel die Verbesserung der Versorgung...
Cannabis auf Rezept
Seit 2017 kann jede/jeder niedergelassenen Arzt/Ärztin, mit Ausnahme von Zahnärzten bzw. -ärztinnen Medizinalcannabis per BtM-Rezept („Cannabis-Rezept”) verschreiben. Das ist in einem entsprechenden Gesetz geregelt, dessen Ziel die Verbesserung der Versorgung...
Cannabis als Medizin
Die medizinische Verwendung von Cannabis hat Tradition. Die Pflanze findet schon seit langer Zeit sowohl als Rauschmittel wie auch als Heilmittel Verwendung. Auch im Internet findet man heute etliche Erfahrungsberichte...
Cannabis als Medizin
Die medizinische Verwendung von Cannabis hat Tradition. Die Pflanze findet schon seit langer Zeit sowohl als Rauschmittel wie auch als Heilmittel Verwendung. Auch im Internet findet man heute etliche Erfahrungsberichte...
Unsere meist gelesenen Beiträge
Welche Cannabissorten gibt es? - Übersicht und Einordnung
Die Einteilung des Cannabissorten in Indica vs. Sativa kann einen ersten groben Anhaltspunkt geben. So gelten Sativas oder sativa-dominante Kultivare als eher belebend und werden gerne auch tagsüber verwendet, während Indicas oder indica-dominante Kultivare als eher beruhigend gelten. Hybride sind eine Mischform – die Wirkung kann dementsprechend sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung variieren.
Entscheidend bei der Beurteilung einer Sorte ist jedoch ihr genaues Cannabinoid- und Terpenprofil. Man geht heute davon aus, dass die vielen Cannabinoide und Terpene, die in Cannabisblüten enthalten sind, sich auch wechselseitig in ihrer Wirkung beeinflussen. Dies wird auch als Entourage-Effekt bezeichnet. Was es damit auf sich hat und wie sich verschiedene Sorten Medizinalcannabis noch unterscheiden, erfahren Sie hier.
Kann ich mir Cannabis auf Privatrezept verschreiben lassen?
Ja. Die Voraussetzungen für eine Verordnung auf Privatrezept ergeben sich aus § 13 BtMG. Die Anwendung von Cannabis muss demnach medizinisch begründet sein. Außerdem sollte im Zweifel dargelegt werden können, warum Arzt und Patient davon überzeugt sind, dass der beabsichtigte Zweck der Therapie nicht auch auf andere Weise (ohne den Einsatz von Betäubungsmitteln) erreicht werden kann. Ist beides der Fall, kann jeder Humanmediziner (mit Ausnahme von Zahnärzten) ein Cannabis Privatrezept ausstellen – die Kosten trägt der Patient selbst. Lesen Sie hier alles zum Thema Cannabis-Verordnung auf Privatrezept.