Wie werde ich Cannabispatient:in?
Benötigen Sie ein Rezept oder ein Arztgespräch?
Wie es funktioniert
-
Behandlung anfragen
Behandlung anfragen: Stellen Sie von zu Hause aus eine Anfrage zur Behandlung, indem Sie einen digitalen Fragebogen ausfüllen. Anhand Ihrer Antworten und Nachweise wird vorab eingeschätzt, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis (THC) für Sie in Frage kommen könnte.
-
Medizinisches Screening
Anschließend werden die Ärzt:innen auf der entsprechenden Plattform Ihre Daten kostenlos auswerten und sich gegebenenfalls für Rückfragen bei Ihnen melden. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, wird Ihnen Ihr Rezept ausgestellt.
-
Einreichen des Rezepts in der Apotheke
Nachdem Ihr Rezept geprüft wurde, können Sie sich Ihr Rezept nach Hause schicken lassen oder alternativ direkt bei einer Apotheke einlösen. Anschließend wird das Medikament, je nach Verfügbarkeit, direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Telemedizin Plattformen
Sie interessieren sich für eine Medizinalcannabis und suchen nach Ärzten, die Cannabis verschreiben können? Über den folgenden Link, finden Sie eine Übersicht von Ärzten, die Sie bei Ihrer Cannabis Therapie unterstützen können: endlich-cannabis.de. Sollten Sie allerdings keine geeignete Ärzte finden, haben wir für Sie eine Übersicht von Telemedizin Dienstleistern zusammengestellt, die Ihnen helfen könnten:
Weitere Telemediziner können Sie auf flowzz.com finden.
Oder finden Sie einen Arzt in Ihrer Umgebung auf https://arztsuche.116117.de/.
Weitere Informationen
Ein Medizinacannabis-Patient:in zu sein, kann für Sie verschiedene Vorteile bringen im Vergleich zur "Selbsttherapie":
- Sie erhalten eine professionelle Begleitung der Cannabis-Therapie durch erfahrene Ärztinnen
- Sie erhalten einen Nachweis des Patientenstatus durch Rezept-Kopie sowie Patientenausweis
- Die Arzneimittel haben eine hohe Qualität und Standards (z.B. Wirkstoffangaben wie THC, keine Verunreinigungen)
- Das Autofahren ist als Patient gesetzlich erlaubt, allerdings können zusätzliche Nachweise nötig sein (z.B. separates Attest)
- Sie haben die Möglichkeit mit med. Cannabis im EU-Schengen-Raum zu reisen, ggf. weitere Länder (s. hier)
- Die Arzneimittel werden professionell angebaut, z.B. aus Kanada, Südafrika, Portugal oder Uruguay
- Mittlerweile gibt es eine große Auswahl, mit mittlerweile mehr als 100 Sorten in Apotheken
- Verschiedene Sorten sind inzwischen preiswerter: <€10 pro Gramm in spezialisierten Apotheken
- Bequeme Online-Sprechstunde im Verlauf, Direktversand aus Apotheke nach Hause
Im Jahr 2022 wurde ein Begleiterhebung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht. In dieser erreichten rund 70% der Patient:innen eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Im Vergleich zu Extrakten oder Dronabinol, also reinem THC, wurde bei Therapien mit Blüten sogar in 90% der Fälle eine solche Verbesserung berichtet. Häufig ist die Therapie mit Cannabisblüten auch kostengünstiger. Bitte bedenken Sie, dass eine Behandlung mit Cannabis auch zu Nebenwirkungen führen kann. Dazu zählen bspw. Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Mundtrockenheit, Augenrötung oder gesteigerter Appetit, wobei Letzteres im Fall von Inappetenz sogar der gewünschte Effekt ist.
Ratgeber
In unserem Ratgeber werden alle Fragen rund um das Thema medizinisches Cannabis beleuchtet.
-
Cannabis und Alkohol: Was passiert beim Mischko...
Von multiplem Substanzgebrauch – umgangssprachlich: Mischkonsum – spricht man, wenn eine Person mehrere psychoaktive Substanzen in einem kurzen Zeitrahmen konsumiert, sodass sich deren Wirkungen überlappen. Dazu gehört das sogenannte „Crossfading“,...
Cannabis und Alkohol: Was passiert beim Mischko...
Von multiplem Substanzgebrauch – umgangssprachlich: Mischkonsum – spricht man, wenn eine Person mehrere psychoaktive Substanzen in einem kurzen Zeitrahmen konsumiert, sodass sich deren Wirkungen überlappen. Dazu gehört das sogenannte „Crossfading“,...
-
Cannabis Decarboxylierung: Wie die Aktivierung ...
„Cannabis decarboxylieren“ mag im ersten Moment kompliziert klingen. Tatsächlich hat das aber jede:r schon einmal gemacht, der oder die sich schon einmal einen Joint angezündet hat – in der Regel...
Cannabis Decarboxylierung: Wie die Aktivierung ...
„Cannabis decarboxylieren“ mag im ersten Moment kompliziert klingen. Tatsächlich hat das aber jede:r schon einmal gemacht, der oder die sich schon einmal einen Joint angezündet hat – in der Regel...
-
Epilepsie und Cannabis: Der aktuelle Stand der ...
Könnte zur Behandlung von Epilepsie Cannabis geeignet sein? In Fachkreisen eine viel diskutierte Frage. Von der europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde bisher ein CBD-Präparat für die Therapie bei Epilepsie zugelassen –...
Epilepsie und Cannabis: Der aktuelle Stand der ...
Könnte zur Behandlung von Epilepsie Cannabis geeignet sein? In Fachkreisen eine viel diskutierte Frage. Von der europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde bisher ein CBD-Präparat für die Therapie bei Epilepsie zugelassen –...