
Wie werde ich Cannabispatient:in?
Immer mehr Menschen in Deutschland setzen bei bestimmten Erkrankungen auf die therapeutische Wirkung von medizinischem Cannabis. Doch wie wird man eigentlich Cannabispatient – und was ist dafür erforderlich?
Es gibt zwei Wege:
- Wenn Sie bereits ein gültiges Cannabisrezept haben, können Sie es direkt bei uns einlösen.
- Falls Sie noch kein Rezept besitzen, vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt zu telemedizinischen Partnern, die auf Cannabistherapie spezialisiert sind.
Ihre Vorteile bei der Grünen Blüte 💚
Bequemer Zugang: Sie erhalten Ihre Medikamente unkompliziert von zu Hause aus – besonders hilfreich, wenn Apotheken vor Ort nicht alle Sorten vorrätig haben oder längere Wege anfallen würden.
Diskrete Lieferung: Ihre Bestellung wird direkt und vertraulich an Ihre Wunschadresse geschickt.
Schnelligkeit & Verfügbarkeit: Dank digitaler Prozesse, telemedizinischer Partner und transparenter Lagerbestände erhalten Sie Ihr medizinisches Cannabis meist schneller und zuverlässiger.
In drei Schritten zum Cannabisrezept
Mit wenigen Schritten können Sie prüfen lassen, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis für Sie infrage kommt. Von der ersten Anfrage über das ärztliche Screening bis zur Einlösung Ihres Rezepts – alles läuft digital, diskret und gesetzeskonform ab.
Behandlung anfragen
Behandlung anfragen: Stellen Sie von zu Hause aus eine Anfrage zur Behandlung, indem Sie einen digitalen Fragebogen ausfüllen. Anhand Ihrer Antworten und Nachweise wird vorab eingeschätzt, ob eine Behandlung mit medizinischem Cannabis (THC) für Sie in Frage kommen könnte.
Medizinisches Screening
Anschließend werden die Ärzt:innen auf der entsprechenden Plattform Ihre Daten kostenlos auswerten und sich gegebenenfalls für Rückfragen bei Ihnen melden. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, wird Ihnen Ihr Rezept ausgestellt.
Einreichen des Rezepts in der Apotheke
Nachdem Ihr Rezept geprüft wurde, können Sie sich Ihr Rezept nach Hause schicken lassen oder alternativ direkt bei einer Apotheke einlösen. Anschließend wird das Medikament, je nach Verfügbarkeit, direkt zu Ihnen nach Hause geschickt.
Telemedizin Plattformen
Sie interessieren sich für eine Medizinalcannabis und suchen nach Ärzten, die Cannabis verschreiben können? Über den folgenden Link, finden Sie eine Übersicht von Ärzten, die Sie bei Ihrer Cannabis Therapie unterstützen können: endlich-cannabis.de. Sollten Sie allerdings keine geeignete Ärzte finden, haben wir für Sie eine Übersicht von Telemedizin Dienstleistern zusammengestellt, die Ihnen helfen könnten:
Weitere Informationen
Ein Medizinacannabis-Patient:in zu sein, kann für Sie verschiedene Vorteile bringen im Vergleich zur "Selbsttherapie":
✔ Sie erhalten eine professionelle Begleitung der Cannabis-Therapie durch erfahrene Ärztinnen
✔ Sie erhalten einen Nachweis des Patientenstatus durch Rezept-Kopie sowie Patientenausweis
✔ Die Arzneimittel haben eine hohe Qualität und Standards (z.B. Wirkstoffangaben wie THC, keine Verunreinigungen)
✔ Das Autofahren ist als Patient gesetzlich erlaubt, allerdings können zusätzliche Nachweise nötig sein (z.B. separates Attest)
✔ Sie haben die Möglichkeit mit med. Cannabis im EU-Schengen-Raum zu reisen, ggf. weitere Länder (s. hier)
✔ Die Arzneimittel werden professionell angebaut, z.B. aus Kanada, Südafrika, Portugal oder Uruguay
✔ Mittlerweile gibt es eine große Auswahl, mit mittlerweile mehr als 100 Sorten in Apotheken
✔ Verschiedene Sorten sind inzwischen preiswerter: <€10 pro Gramm in spezialisierten Apotheken
✔ Bequeme Online-Sprechstunde im Verlauf, Direktversand aus Apotheke nach Hause
Im Jahr 2022 wurde ein Begleiterhebung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht. In dieser erreichten rund 70% der Patient:innen eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Im Vergleich zu Extrakten oder Dronabinol, also reinem THC, wurde bei Therapien mit Blüten sogar in 90% der Fälle eine solche Verbesserung berichtet. Häufig ist die Therapie mit Cannabisblüten auch kostengünstiger. Bitte bedenken Sie, dass eine Behandlung mit Cannabis auch zu Nebenwirkungen führen kann. Dazu zählen bspw. Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Mundtrockenheit, Augenrötung oder gesteigerter Appetit, wobei Letzteres im Fall von Inappetenz sogar der gewünschte Effekt ist.